hier per Click zur: Chronik von 1978- 2016 mit Ausblick "Wie geht es weiter"
Die Geschichte und Entwicklung des TC Adelsried seit Clubgründung 1978 mit den Tennis-Boomzeiten aber auch den nachfolgenden Krisenzeiten ist in o.a. Chronik aufgeführt. Einfach anklicken, es findet sich viel Interessantes zu vergangenen Zeiten.
Nach Chronik und Ausblick gibt es nun eine neue jährliche Chronik ab 2017 als
E I N B L I C K E - hier nun die jeweiligen Saisonberichte ab 2017 per Click siehe das Jahr:
E I N B L I C K E
in die jetzt aktuelle Saison 2023:
Unter der Rubrik "Termine" sind wieder die derzeit geplanten Veranstaltungen ersichtlich.
Dazu hier ebenfalls als Überblick der Link zu unserem "Jahresplan 2023".
Einen guten Einblick in des Clubgeschehen gibt auch das an alle Adelsrieder Haushalte verteilte aktuelle Saisonheft 2023 - ein Click genügt.
Ein erstes Treffen gab es bereits am 15.1.23 beim Neujahrsempfang der Gemeinde. Hier erfolgte im großen Rahmen die Ehrung unseres Herren-Aufsteigerteams durch Bürgermeister Sebastian Bernhard. Ebenso wurde unser Klaus Palm für sein langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement sozus. als "Mann für Alles" geehrt. Ein sehr guter Start in die neue Saison in der ja noch die Winterrunde 22/23 mit dem letzten Spiel der Herren oo am 11.3.23 läuft.
In dieser Winterrunde hat inzwischen das Team der Herren 50 punktgleich mit dem Siegerteam aus Friedberg den 2. Platz erreicht. Gratulation - in toller Erfolg und 2 Match- bzw. einige Spielpunkte mehr und der TCA wäre auf dem 1. Platz.
Das weitere Herrenteam belegt mit 4:8 Punkten gegen die spielstarken Gegner der Südliga 3 hier den vorletzten Platz.
Die Sommerrunde steht nun an und für den BTV-Medenrundenrundenwettbewerb konnte ein weiteres Herrenteam gemeldet werden. Die Ranglisten sind bereits fixiert und wir erwarten uns eine vielversprechende Runde für die H1, H2, H50 sowie die U12. Zudem gibt es wieder die Hobbyrunde "Killecup" und hier ist ebenfalls ein Herrenteam des TCA im Einsatz. Mit 10:14 Punkten kam es auf den 4. Platz.
In der Saison 2023 ist unser U12-Team seitens Erfolg das TCA-Aushängeschild und errang ungeschlagen mit 10:0 Punkten (23:7 MP/48:19 Sätze) den Meistertitel ! Das Team der Herren II erzielte in der 1. Saison mit 4:8 Punkten den 5. Platz und die Herren 50 sicherten sich mit dem 6. Platz (2:10 Punkte) den Verbleib in der Südliga 1. Leider steigt nach mehr als knappen Spielen das Herren I-Team als Letzter der Südliga 3 jetzt ab (2:10 Punkte).
Details zu allen Teams siehe bitte unter Spielbetrieb.
Unsere für den 15.4. geplante gemeinsame Fahrt mit dem Oldtimer-Bus von Leo Siegel zu den BMW-Open musste diesmal leider abgesagt werden.
Mitte April wurden die Plätze freigegeben, die Anlage ist aber noch nicht ganz freigegeben und so entfiel das für 23.4. geplante Eröffnungsturnierle.
Die alle 3 Jahre turnusmässig anstehende Jahreshauptversammlung fand am 5.5.23 im Clubhaus statt. Im Ergebnis fielen alle Berichte der Vorstandschaft zur Vereinsentwicklung in den verschiedenen Themenbereichen sehr positiv aus. Bei den Neuwahlen wurden wieder alle Ämter voll besetzt und in den Positionszuordnungen kleinere Änderungen vorgenommen. Das gesamte Team wird weiter sehr engagiert die Geschicke des Vereins führen und die Erfolgsstory des TCA fortsetzen.
Am 28.5.23 fand ein Familien-Aktionstag statt bei dem nach einem gemütlichen Start mittels Weisswurstfrühstück den ganzen Tag über insbesondere das Angebot mit kostenlosen Trainingseinheiten durch unseren neuen Trainer Siegfried rege genutzt wurde.
Mitglied Nr. 250 - Raphaela Bamberger- dieses "runde Ereignis" war Anlaß sich bei ihr mit einem Schläger- und Ballpräsent zu bedanken. Es zeigt sich dass gerade auch die Familienmitgliedschaft eine sehr gute Option zum Eintritt in den TCA ist.
Die sehr positive Entwicklung bei den Mitgliederzahlen der letzten Jahre über alle Altersklassen hinweg belegt der aktuelle Höchststand mit neuer Rekordzahl per 24.11.2023 von 271 Mitgliedern, soviel wie noch nie seit TCA-Gründung.
Die Spielrunde der Herrenteams - Sommer 2023 fand ihren Abschluss mit einem Team-Fest am 21.7. Hier wurde ausgiebig wieder gefeiert und die ersten Pläne für kommende Saison geschmiedet.
Vom Plan in die Tat umgesetzt wurde im Sommer auch Umstellung unserer Warmwasserzubereitung von Gas auf die bessere Variante per Strom mittels moderm Durchlauferhitzer und der alte Gastank gehört nun der Vergangenheit an. Ebenso wurde auf der Terrasse ein Windschutz angebracht.
Das Jugend-Camp am 3.und 4. August wurde von fast 40 Kindern enorm stark besucht und die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun. Wir hatten wie immer mit dem Wetter Glück und so wurde rege gesportelt und gespielt und seitens div. Bewirtung blieben keine Reste übrig. Auch einige Tennisneulinge nutzten hier im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogrammes am Freitag dann die Möglichkeit in den TCA hineinzuschnuppern. Es hat allen mega Spaß gemacht und man sieht - der TCA kommt auch bei der Jugend bestens an.
Dass die Jugend erfolgreich unterwegs ist bewies David Jenke, unsere Nr. 1 des U12-Teams. Er kämpfte sich bei den Landkreismeisterschaften am 2./3. September in einem starken Turnierfeld ins Finale und gewann dieses mit einer Top-Leistung im Match-Tiebeak. Congratulations an David zum Titel "Landkreismeister 2023 in der M12".
Die professionellen Vorbereitungen zum neuen TCA-Mega-Event der Organistoren Jürgen Risinger, Daniel Utz, Florian Hoppe und Matthias Dörfler haben sich gelohnt! Die "GRAND-SLAM-Sommerparty 2023" am 16.9.23 wurde bei bestem Sommerwetter ein Riesenerfolg. Sehr viele Besucher kamen bereits am Nachmittag zum großen Family-Fest mit Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken, Foodtruck usw. und sahen beim Endspiel der Clubmeisterschaft im Einzel ein packendes Duell zwischen Valentin Deaconu und Sebastian Mayer, das Valentin im Match Tiebreak für sich entscheiden konnte. Ein würdiger Rahmen für die Siegerehrung durch Spw. Florian Hoppe, der die Pokale und Urkunden auch an den drittplatzierten Johann Asam übergab. Auf der Mega-Fete am Abend erstrahlte die Anlage mittels Lichtshow in komplett anderem "outfit" und DJ toBeat versorgte die vielen Gäste bei freiem Eintritt durchgehend mit Partymusik. Leckere Drinks gab es an der Cocktailbar, natürlich Bier vom Fass usw. und so war dieser Abend / Nacht ein Top-Ereignis das seinesgleichen sucht. Mal sehen wann auf der dazu eingerichteten Homepage - hier als Link - der nächste Termin für die Folgeparty auftauchen wird. Herzlichen Dank an Alle die hier zum Gelingen beigetragen haben und sich schon auf eine Wiederholung freuen.
Weiter ging`s gleich mit der Doppel-Clubmeisterschaft am 23.9.23 und hier konnten sich 6 Doppelpaarungen im Gruppenmodus jeder gegen jeden in sehr ausgeglichenen Matches "duellieren". Sieger wurden Christian Bayerlein und Gerald Erhard vor Marius Hauptkorn und Matthias Dörfler. Dritter wurde die Paarung Markus Leuschner / Jürgen Risinger. Bei bestem Tenniswetter liessen die Teilnehmer dann mit dem einen oder anderen Getränk den durchaus auch anstrengenden Turniertag - organisiert von Spw Flo Hoppe - gemütlich ausklingen.
Nach langer Zeit konnten wir wieder eine Jugend-Clubmeisterschaft am 30.9.23 "zusammenbringen" und so wurde natürlich bei optimalen Spielbedingungen den ganzen Tag auch vor den insbes. elterlichen Zuschauer fleißig um jeden Punkt gekämpft. Im Modus "Jede(r) gegen Jede(n) ergaben sich insg. 21 Matches und verlustpunktfrei erspielte sich Aaron Cekan den Meistertitel vor Janina Bayerlein und Laurin Palme. Fazit seitens Turnierorganisator und 1. VS Werner Scharnowski: es hat echt Spaß gemacht hier den TCA-Nachwuchs im vor allem auch stets fairen Turnierwettkampf zu sehen und die Pokale und Urkunden nebst tollen Sachpreisen haben sich die Teilnehmer redlich verdient. Congratulations daher an alle Spieler*innen, das war mit euch ein schöner Tennistag auf unserer Anlage.
Am 4.10.23 fand wieder der traditionelle Sigel-Cup statt und insgesamt 11 Mixed-Paarungen kämpften bei bestem Tenniswetter in 2 Gruppen um den Einzug in die Finalrunde. Den Wanderpokal gewannen letztendlich in einem sehr engen Match Ulrike Schaller-Rada mit Partner Valentin Deaconu vor Gaby und Sebastian Mayer. Auf Platz 3 folgen Thomas Karl / Matthias Dörfler vor Jörg Leuschner / Gerald Erhard. Die sehr gute besuchte Abendveranstaltung unter dem Motto "Bayerischer Abend" bot dann den richtigen Rahmen für die Siegerehrung und so fand bei gutem Essen und bester Laune ein würdiger Saisonabschluss statt.
Die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden:
1978 - 1992 1.VS: Fritz Sigel 2.VS: Rudi Brochno
1992 - 1993 1.VS: Rainer Gaßner 2.VS: Erich Stadler
1993 - 1996 1.VS: Erich Stadler 2.VS: Karl Demharter
1996 - 2008 1.VS: Karl Demharter 2.VS: Jutta Krause
2008 - 2014 1.VS: Michael Thor 2.VS: Christian Dierig
2014 - 2020 1.VS: Dr. Michael Raschke 2.VS: Leonhard Sigel
2020 - heute 1.VS: Werner Scharnowski 2.VS: Karl Mayer